In dieser Berichterstattung sieht man die DLRG – Deutsche Lebensrettungsgesellschaft – bei einer groß angelegten, jährlichen Übung trainieren. Die Wasserrettungszüge der DLRG Westfalen üben verschiedene Szenarien wie Personenevakuierungen oder Deichsicherungsmaßnahmen.
Dies ist nötig, damit die Rettungskräfte der DLRG im Ernstfall optimal agieren und Menschen in Notlagen helfen können. An der Übung waren über 200 Personen beteiligt.
Unser Kameramann hat die Einsatzübung in Witten begleitet. Zu Wasser und zu Land sammelte er fleißig Bilder. In die Luft hat es ihn zum Glück nicht verschlagen, es gelang ihm auch so, eine umfassende Berichterstattung der Rettungsübungen aufzuzeichnen.
Es lohnt sich das Video einmal anzugucken, um ein Gefühl für die harte Arbeit zu bekommen, welche die DLRG leistet. Die meisten haben ihre Berührungspunkte mit den Lebensrettern vermutlich lediglich beim Schwimmen und das ist wohl auch gut so.
Aber gerade mit den Flutkatastrophen, die leider immer häufiger vorkommen, sind gut ausgebildete Rettungskräfte wichtiger denn je. Deswegen war uns dieser Auftrag ein besonderes Anliegen.
Unser Kameramann wollte mit seiner Berichterstattung mehr Menschen für die Arbeit der Rettungskräfte sensibilisieren und zeigen, das zum Funktionieren in der Katastrophensituation ständiges Üben der essentielle Teil ist.
Mehr Informationen unter DLRG.de. Sie wollen helfen, die DLRG bei ihren satzungsgemäßem Aufgaben zu unterstützen: Dann können Sie hier spenden.